Die letzten Wochen der Corona-bedingten Ausnahmesituation haben zu grundlegenden Veränderungen und zu einem deutlich erhöhten Digitalisierungsdruck geführt. Dieser wirkt sich auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens aus und hat auch den Wissenschaftsbereich im vollen Umfang erfasst.
Die verstärkte Kommunikation und Kollaboration sowie die Organisation von Lehr- und Lernprozessen mit digitalen Werkzeugen birgt nicht nur anwendungsbezogene Herausforderungen, sondern hat auch unterschiedliche rechtliche Implikationen.
In diese Online-Schulung soll der Fokus auf zwei Themenbereichen liegen:
Die europäische Ebene des Urheberrechts, u. a. zur EU-Urheberrechtslinie und der vorgeschlagenen Regulierung von Onlineplattformen.
Online-Klausuren aus der Anwendungsperspektive sowie rechtliche Implikationen hierbei.
Bei beiden Aspekten sollen die damit verbundenen anwendungsbezogenen und rechtlichen Anforderungen in Form von Impulsbeiträgen und Diskussionen herausgearbeitet werden.
Die Online-Schulung wird von den hochschulübergreifenden Serviceeinrichtungen Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und E-Learning Academic Network Niedersachsen (ELAN) veranstaltet sowie durch den VCRP und die HFD-Community Working Group Rechtsfragen der Digitalisierung
unterstützt.
Referent*innen (alphabetische Reihenfolge):
Jens O. Brelle (Multimedia Kontor Hamburg gGmbH), Dr. Peter Ferdinand (Universität Koblenz-Landau), Dr. Janine Horn (E-Learning Academic Network e.V.), Tobias Möller-Walsdorf (Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU), Tiemo Wölken (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken aus Niedersachsen ist als Mitglied im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments Berichterstatter für den Initiativbericht des Europäischen Parlaments zur Regulierung von Onlineplattformen in Europa. In einem Videoimpuls wird MdEP Wölken seine aktuelle Arbeit zum Digital Services Act kurz vorstellen.
Moderator*innen (alphabetische Reihenfolge):
Jens O. Brelle (Multimedia Kontor Hamburg gGmbH), Dr. Marc Göcks (Multimedia Kontor Hamburg gGmbH), Dr. Janine Horn (E-Learning Academic Network e.V.), Dr. Norbert Kleinefeld (E-Learning Academic Network e.V.)
Programmablauf:
Begrüßung und Vorstellung der Expert*innen durch Dr. Göcks und Dr. Kleinefeld
Einstieg in den 1. Themenschwerpunkt: Urheberrecht aus EU-Perspektive
Videoimpuls von Tiemo Wölken: Digital Services Act
Impulsbeitrag von Tobias Möller-Walsdorf: Die EU-Urheberrechtsrichtlinie von 2019, Auswirkungen auf Hochschulen
Vertiefender Dialog und Fragerunde: Hr. Brelle und Hr. Möller-Waldsdorf sowie Teilnehmendenfragen aus dem Chat.
Einstieg in den 2. Themenschwerpunkt: Online-Klausuren
Impulsbeitrag von Dr. Peter Ferdinand: Online-Klausuren aus der Anwendungsperspektive
Impulsbeitrag von Dr. Janine Horn: Rechtliche Implikationen bei Online-Klausuren
Vertiefender Dialog und Fragerunde: Dr. Horn und Dr. Ferdinand sowie Teilnehmendenfragen aus dem Chat
Dank und Verabschiedung durch Dr. Kleinefeld und Dr. Göcks
16 Hits | 0 Votes
03.02.2021 12:14 | Länge 01:26:49
10 Hits | 0 Votes
03.02.2021 11:50 | Länge 01:22:44
13 Hits | 0 Votes
03.02.2021 11:47 | Länge 01:21:52
17 Hits | 0 Votes
26.01.2021 15:27 | Länge 01:00:30
19 Hits | 0 Votes
26.01.2021 15:24 | Länge 01:15:18
29 Hits | 2 Votes
11.01.2021 09:35 | Länge 01:00:59