Ohne Spamfilterung würde der E-Mailverkehr wohl zusammenbrechen. Professionelle E-Mailanbieter könnten ohne bestimmte Filtermöglichkeiten keinen geregelten Betrieb aufrechterhalten. Doch darf eine E-Mail einfach so geblockt werden, wenn der Anbieter denkt, es sei Spam? Um dies zu klären muss ein Blick auf Vorschriften aus den Bereichen des Datenschutzrechts, des Telekommunikationsrecht und des Strafrechts geworfen werden. Einen Durchblick über die verschiedenen Spamfilterungssysteme, sowie deren rechtliche Betrachtung gibt Felix Banholzer (http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/mitarbeiter/banholzer.htm) im Gespräch mit Christoph Golla.
J!Cast
J!Cast ist ein Projekt im Rahmen einer Dissertation zu Internetradio, Podcast und Recht am ITM/Uni Münster. Regelmäßig werden hier Interviews mit Medienrechtsexperten zu aktuellen Ereignissen oder Urteilen veröffentlicht, die dem rechtlich interessierten Hörer die juristischen Feinheiten rund um Internet, neue Medien und Telekommunikation näher bringen werden.
Verantwortlich für die Inhalte: Laura Dierking
Podcastplattorm von J!Cast
Zu J!Cast
2523 Hits | 20 Votes
01.03.2011 22:33 | Länge 00:22:25
2028 Hits | 10 Votes
18.01.2011 17:16 | Länge 00:16:34
2415 Hits | 20 Votes
07.12.2010 18:22 | Länge 00:20:42
2014 Hits | 24 Votes
08.11.2010 17:05 | Länge 00:11:23
2238 Hits | 10 Votes
24.08.2010 10:32 | Länge 00:16:09
2649 Hits | 6 Votes
14.07.2010 18:22 | Länge 00:18:24